Deeskalations- und Selbstverteidigungstraining für Frauen
Es arbeiten mehr Frauen als Männer in der Offenen Jugendarbeit, aber durchschnittlich nutzen mehr Jungs als Mädchen die Angebote der Offenen Jugendarbeit.
Und die Stimmung kann im Jugendraum oder auf einem öffentlichen Platz plötzlich kippen, aus einer alltäglichen Kontaktaufnahme einer Jugendarbeiterin entwickelt sich eine emotional aufgeladene Situation. Wie wahre ich dabei meine eigenen Grenzen und wie reagiere ich, wenn diese übertreten werden?
Es ist eine grosse Herausforderung, in brenzligen Situationen handlungsfähig zu bleiben und das Training dazu setzt weit vor der Eskalation an.
Heute schulen die Teilnehmerinnen in einem geschützten Rahmen ihre Selbstwahrnehmung und sie üben passende Reaktionsmöglichkeiten, wenn einem jemand zu Nahe kommt. In praxisnahen Übungen wird die eigene Wirkung sowie das eigene Empfinden bei Grenzüberschreitungen erlebbar und das Repertoire eigener Handlungsmöglichkeiten erweitert.
Methoden
Input und Reflexion
Einzel- und Gruppenarbeiten
Praxisnahes Training
Ziele
Auseinandersetzung mit eigenen Grenzen
Lernen, Grenzen zu deklarieren
Üben, sich zu verteidigen
Kursleitung
Zora Heinricht, Sozialpädagogin HF, Selbstverteidigungstrainerin für Frauen und Mädchen, Dipl. Mental&Stress Coach, Erwachsenenbildnerin
Datum
Donnerstag, 2. November von 9 bis 16 Uhr
Zielgruppen
Offene Jugendarbeit
Kirchliche Jugendarbeit
Kosten
CHF 250.-
Ort
MOJUGA Stiftung, Sennweidstrasse 1a, Bubikon
Anmeldeschluss
26. Oktober