
Team Fehraltorf
Nicole König (vorne rechts)
Regionale Jugendbeauftragte
079 941 35 46
nicole.koenig(at)mojuga.ch
Eduard Cam (hinten rechts)
Jugendarbeiter
Arbeitstage Mittwoch, Freitag, Samstag
079 941 27 97
edi.cam(at)mojuga.ch
Valentina Grazioli (hinten links)
Jugendarbeiterin
Arbeitstage Freitag und Samstag
079 940 08 26
valentina.grazioli(at)mojuga.ch
Bacar Biai (vorne links)
Vorpraktikant

Handlungsfelder
Die MOJUGA Stiftung für Kinder- und Jugendförderung ist ab dem 1. September 2023 mit der Offenen Kinder- und Jugendarbeit der Gemeinde Fehraltorf beauftragt.
Wir werden die Räume des Jugendtreffs begleiten, bedürfnisgerechte Projekte und Aktionen anbieten und uns mit den Beteiligten im Umfeld der Jugendlichen vernetzen.
Anregungen, Wünsche und Fragen von Kindern, Jugendlichen und der Bevölkerung sind herzlich willkommen. Wir freuen uns auf viele Kontakte und Gespräche in Fehraltorf!
Öffnungszeiten Jugendraum im Heiget Huus, Schulhausstrasse 22
Mittelstufentreff
Mittwoch, 14 bis 18 Uhr
Programm unter Projekte und Aktionen
ab Oberstufe
Mittwoch, 18 bis 20 Uhr
Freitag, 18.30 bis 22 Uhr
Zweimal pro Monat samstags von 14 bis 18 Uhr am
11. Januar
25. Januar
1. Februar
22. Februar
1. März
15. März
12. April
Programm Mittelstufentreff
Jeweils Mittwoch, 14 bis 18 Uhr
Spielnachmittag
29. Januar
Singstar
5. Februar
Drinks mixen
26. Februar
Nintendo Switch
12. März
Backen
26. März
Indoor Fussballturnier
2. April
Kleider bemalen
16. April
Grillieren
7. Mai

Auftrag und Steuerung
Die MOJUGA leistet Offene Kinder und Jugendarbeit im Auftrag der Gemeinde. Unsere Tätigkeit legitimiert sich durch die steuerzahlende Gesamtbevölkerung, vertreten durch die Gemeindebehörde.
Die Steuergruppe besteht aus der Gemeinderätin Gesellschaft Verena Hubmann, dem Leiter Gesellschaft Mario Costini und Nicole König als Vertretung der MOJUGA.
Alle Kinder und Jugendlichen von ca. 12 bis ca. 18 Jahren.
Unsere Angebote beruhen auf den Grundprinzipien der Freiwilligkeit, Offenheit und Mitgestaltung.
Auf diesen Grundlage suchen wir den Kontakt zu der Zielgruppe und pflegen Beziehungen. Wir setzen uns dafür ein, dass es Kindern und Jugendlichen gut geht und ihre Bedürfnisse zur Geltung kommen. Jugendliche können uns ihre Themen anvertrauen. Wir sagen ohne ihr Einverständnis nichts Persönliches weiter, ausser wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.
Wir pflegen die Zusammenarbeit und Vernetzung mit der Gemeindebehörde, Verwaltung und Schule, mit Vereinen sowie Fachstellen wie der Schulsozialarbeit und vielen weiteren.
Presseartikel
November 2024 - Jugendarbeit: Publikumsmagnet am Dorffest - Fehraltörfler
Februar 2024 - Offene Jugendarbeit neu organisiert - Fehraltörfler